Donner und Doria

Donner und Doria
Donner und Doria
 
In Schillers Drama »Die Verschwörung des Fiesco zu Genua« (1783) kündigt Gianettino Doria seinem Vertrauten Lomellino an, dass dieser das zweithöchste Staatsamt, die Prokuratorwürde, bekommen solle. Als Lomellino Bedenken äußert, verleiht Doria seiner Aussage mit den Worten Nachdruck: »Donner und Doria! Du sollst Prokurator werden« (I, 5). Heute gilt der Ausruf »Donner und Doria« ebenso wie »Donner und Blitz« als umgangssprachlicher Ausdruck einer starken Verwunderung über eine überraschende Situation oder Entwicklung. Er kann aber auch als (ärgerliche) Verstärkung einer dringenden Aufforderung vorangestellt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Donner und Blitz! — Donner und Blitz!; ach du Donnerchen!   Beide Ausrufe werden umgangssprachlicher ebenso wie »Donner und Doria« als Ausdruck höchsten Erstaunens gebraucht: Donner und Blitz! Nun hat uns der Bursche doch wieder hereingelegt. Erstaunen drückt… …   Universal-Lexikon

  • Donner — Brausen; Dröhnen * * * Don|ner [ dɔnɐ], der; s, : dumpf rollendes, dröhnendes Geräusch, das dem Blitz folgt: der Donner rollt, grollt. * * * Dọn|ner 〈m. 3〉 1. beim Gewitter dem Blitz folgendes, rollendes, krachendes Geräusch infolge plötzl.… …   Universal-Lexikon

  • Donner — 1. Auf Donner folgt gern Regen. – Eiselein, 122. 2. Der Donner kommt schnell, zahle, was du schuldig bist. 3. Der donner schlegt gemeingklich die höchsten berge. – Henisch, 729; Petri, II, 84. In mehrern dieser Sprichwörter steht, wie hier, die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Donner — Donnerm 1.DonnerundDoria!:Fluch.VolkstümlichgewordenausSchillers»VerschwörungdesFieskozuGenua«,1783.Aberwahrscheinlichvielälter,wennauchnichtalsFluch.AusdemJahr1724sind»Donner«und»Doria«demAutoralsRufnamenzweierPferdenachgewiesenworden,wobei»Donne… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Donner — Dọn|ner , der; s, ; Donner und Doria! (umgangssprachlich; vgl. Doria) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Doria — Do|ria (italienischer Familienname); nur in Donner und Doria! (Ausruf) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Doria — Do|ria: ↑ Donner. * * * Doria,   eine der bedeutendsten genuesischen Familien, seit Beginn des 12. Jahrhunderts nachweisbar. Im Streit mit rivalisierenden Geschlechtern und als Gegner der guelfischen Regierung Genuas mehrmals aus der Stadt… …   Universal-Lexikon

  • ach du Donnerchen! — Donner und Blitz!; ach du Donnerchen!   Beide Ausrufe werden umgangssprachlicher ebenso wie »Donner und Doria« als Ausdruck höchsten Erstaunens gebraucht: Donner und Blitz! Nun hat uns der Bursche doch wieder hereingelegt. Erstaunen drückt… …   Universal-Lexikon

  • Hämmerlein — 1. Der Meister Hämmerli geht d Stegen uf ins Kämmerli und d Stegen ab ins Bett. – Kirchhofer, 332. 2. Der Meister Hämmerli geht zu der Magd ins Kämmerli. – Kirchhofer, 332. Ueber den »Meister Hämmerli« s. 4; doch ist s möglich, dass dasselbe in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem — vor 1905 Anna Eufemia Carolina von Adlersfeld Ballestrem (* 18. August 1854 in Ratibor; † 26. April 1941 in München) war eine deutsche Schriftstellerin. Um 1900 zählte sie zu den beliebtesten deutschen Unterhaltungsschriftstellerinnen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”